Startseite | Impressum | Kontakt
Sie sind hier: Startseite » Anbieter » STERNPATENSCHAFT.DE

STERNPATENSCHAFT.DE

STERNPATENSCHAFT.DE Anbieterinformationen

Auch der Verein des Kieler Planetariums bietet die Möglichkeit einer Sternpatenschaft. Bei diesem Angebot steht nicht die Vergabe eines Namens an einen Stern im Vordergrund, sondern die Übernahme einer Patenschaft für einen Stern im künstlichen Himmel des Mediendoms der Kieler Fachhochschule.

Bei dieser Patenschaft geht es vor allem um einen gemeinnützigen Zweck zur Unterstützung und Förderung des Vereins und dessen Wirken. Der Verein Kieler Planetarium e.V. kümmert sich mit dem Sammeln von Spenden für Sternpatenschaften bereits seit dem Jahr 2000 um die finanzielle Unterstützung der Sternwarte und des Mediendoms. Die Idee entstand aus der Not heraus, denn damals standen nicht genügend finanzielle Mittel zur Verfügung, um den Dom mit einem professionellen Sternprojektor auszustatten.

Trotz der längst erreichten Spendensumme, die dem Kieler Planetarium letztlich zum Erwerb des Projektors verhalf, besteht weiterhin reges Interesse an der Übernahme von Sternpatenschaften. Die heute geleisteten Spenden werden vom Verein Kieler Planetarium e. V. für die Finanzierung von weiteren Projekten rund um den Mediendom und die Kieler Sternwarte gesammelt.

Sternpatenschaften können für einen der über 7.000 Sterne, die die Kuppeldecke des Kieler Planetariums zieren, übernommen werden. Der Verein hat die Gruppierung der Sterne nach verschiedenen Helligkeitsstufen vorgenommen: Je nachdem wie hell ein Stern leuchtet, wird er einer vorgesehene Größenklasse zugeordnet, wobei der kleinsten Klasse der am hellsten leuchtende Stern zugeordnet ist. Die Übernahme einer Patenschaft für einen sehr hellen Stern ist mit einer Spende in Höhe von bis zu 5.000 Euro verbunden. Wer jedoch nur einen geringen Betrag spenden kann oder möchte, kann dies bereits mit einem Betrag ab einer Höhe von 25 Euro tun. In diesem Fall wird man Pate eines dunkleren Sterns. Des Weiteren kann man sich aussuchen, in welchem Sternbild das neue „Patenkind“ liegen soll. Eine Liste auf der Internetseite des Anbieters klärt darüber auf, welche Sterne, bzw. Sternbilder noch ohne Paten sind.

Nach dem Versand des Antragsformulars und der Überweisung des Betrags verschickt Kieler Planetarium e.V. die Stiftungsurkunde mit der die Patenschaft bescheinigt wird. Die DIN A4-große Urkunde aus marmoriertem Papier nennt den Paten, das Sternbild sowie die Koordinaten, in denen der Stern zu finden ist. Des Weiteren ist ein Sternkartenausschnitt abgebildet, auf dem der ausgewählte Stern markiert wurde. Gemeinsam mit der Urkunde erhält jeder Spender eine Spendenbescheinigung, die man bei der nächsten Steuererklärung einreichen kann.

Alle Sternpaten werden auf einer Tafel in der Eingangshalle des Mediendoms namentlich verewigt. Diese Tafel wird in einem regelmäßigen Abstand von etwa ein bis eineinhalb Jahren aktualisiert und um die neuen Sternpaten erweitert, die zurzeit die Namen der rund 3.600 bisherigen Paten darstellt. Da die Sternpatenschaften unbegrenzt laufen, bleiben auch die Namen der bisherigen Paten für eine unbegrenzte Zeit auf der Tafel erhalten.