Startseite | Impressum | Kontakt
Sie sind hier: Startseite » Fragen / Antworten

Fragen / Antworten

Stern kaufen -FAQ

Welche Daten werden für die Namensvergabe benötigt?

Benötigt werden der zukünftige Name des Sterns sowie der Name des Taufenden. Darüber hinaus kann auf Wunsch eine Widmung und ein besonderes Datum angegeben werden, das auf der Urkunde erscheinen soll.

Welche Namen kommen für einen Stern in Frage?

Bei der Vergabe eines Namens hat man die freie Wahl, da dieser selbstständig und ohne jegliche Vorgaben ausgesucht wird. Aus diesem Grund darf auch ein Phantasie- oder Kosename gewählt werden. Es besteht oft die Möglichkeit, mehrere Namen zu vergeben. Gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Länge des Namens, so geben die einzelnen Anbieter diese vor.

Welche Unterlagen erhält man als Nachweis?

Mit jeder Namensvergabe an einen Stern erhält der Schenkende eine Urkunde mit den wesentlichen Daten. Je nach ausgewähltem Paket gibt es zusätzliche Unterlagen, die das Auffinden des eignen Sterns am Himmel vereinfachen sollen. Dieses zusätzliche Equipment reicht von detaillierten Sternkarten und vergrößerten Fotoaufnahmen bis hin zu literarischen Grundlagenwerken zur Sternbeobachtung am Nachthimmel.

Was ist das Internationale Stern Register?

Das Internationale Stern Register, kurz I.S.R., ist eines von vielen privat geführten Registern zur Dokumentation von Namensbenennungen bei Sternen. Es enthält sowohl Namen als auch die genauen Koordinaten des ausgewählten Sterns.

Wie kann man auf dieses Register zugreifen? Kann man seine Daten auch wieder löschen?

Für den Zugriff stellen die Anbieter Online-Zugangsdaten bereit, die zusammen mit den Unterlagen zugestellt werden. Die Daten lassen sich auf Wunsch wieder aus dem Register löschen. Für viele stellt eine Sternpatenschaft oder die Namensvergabe eine ganz besondere Geste dar, an die sie sich gerne zurück erinnern.

Wie findet man den richtigen Stern am Himmelzelt?

Mit der Lieferung eines Sternpaketes erhält der Käufer eine oder mehrere Sternkarten. Auf diesen sind der Stern und dessen Lage eingezeichnet. Anhand von abgebildeten Sternbildern lässt sich die ungefähre Position des eigenen Sterns feststellen. Zudem helfen Planisphären bei der genauen Bestimmung des eigenen Sterns am nächtlichen Himmel. Je nach Paket sind diese zum Teil im Lieferumfang enthalten.

Kann ich meinen Stern überhaupt sehen? Woher weiß ich, dass es sich um meinen Stern handelt?
Ob man seinen Stern identifizieren kann, ist von seiner Helligkeit abhängig. Einige Sterne sind ohne zusätzliche Hilfsmittel kaum oder gar nicht zu erkennen. Je heller ein Stern scheint oder sogar Teil eines Sternbildes ist, umso einfacher kann er von der Erde aus gesehen werden.

Was ist eine Magnitude?
Die Magnitude misst die Helligkeit eines Sterns. Je kleiner die Magnitude, umso heller strahlt der Stern.

Wie viele Sterne gibt es überhaupt zum Verschenken?

Wie viele Sterne es grundsätzlich gibt, kann man nur erahnen. Auch von wissenschaftlicher Seite gibt es unterschiedliche Zahlenangaben. 70 Trilliarden Sterne umfasst zumindest die Angabe, der mit modernen Teleskopen und wissenschaftlichen Hilfsmitteln gesichteten Sterne – zumindest in einem kleinen betrachteten Ausschnitt des Weltalls. Schätzungsweise ist die tatsächliche Anzahl der Sterne jedoch noch viel größer und es kommen ständig neue hinzu.

Sind irgendwann alle Sterne besetzt bzw. vergeben?

Das ist unwahrscheinlich. Die genaue Anzahl existierender Sterne kann nur erahnt werden und bei einer gesichteten Anzahl von 70 Trilliarden Sternen gegenüber rund 7 Milliarden Menschen auf der Erde ist eine vollständige Belegung vollkommen ausgeschlossen.

Was bedeuten Deklination und Rektazension bei Sternen?
Deklination und Rektazension sind die beiden Koordinaten des Sterns. Während sich die Deklination auf die geographische Breite bezieht, gibt die Rektazension die geografische Länge an.

Wie lange bleibt der Stern nach dem Namen benannt?

Die Sternbenennung ist an keine zeitliche Befristung gebunden, d. h. der Stern behält dauerhaft den oder die ausgesuchten Namen.

Woher weiß man, dass ein Stern nur einmal einen neuen Namen erhalten hat?

Bei jeder Namensgebung werden die genauen Koordinaten des Sterns festgehalten und dokumentiert. Auf diese Weise lässt sich vermeiden, dass ein bereits mit Namen versehener Stern noch ein weiteres Mal vergeben wird.

Inwiefern hat die Benennung eines Sterns etwas mit Astronomie zu tun?

Grundsätzliche haben private Vergaben von Namen an Sterne nichts mit einem wissenschaftlichen Umfeld zu tun. Auf der Urkunde, die man im Rahmen der Sternbenennung erhält, sind jedoch die Daten für Rektaszension, Deklination und Magnitude angegeben. Diese Angaben gehören zu den wissenschaftlichen Begriffen aus dem Gebiet der Astronomie.

Welche zusätzlichen Objekte lassen sich im Rahmen einer Sternpatenschaft verschenken?

Bei vielen Anbietern können Einsteigerteleskope oder Ferngläser als zusätzliche Geschenkidee erworben werden. Interessant sind für viele Menschen auch Bücher, die den Nachthimmel erläutern und über Hintergründe der Astronomie informieren. Zur Erleichterung der Beobachtung bieten sich darüber hinaus aber auch bestimmte Sternkarten oder spezielle PC-Programme an.

Frage stellen:

Sie haben eine Frage welche hier noch nicht beantwortet wurde? Wenn ja, dann schreiben Sie uns