Startseite | Impressum | Kontakt
Sie sind hier: Startseite » Wann schenken

Wann / Warum schenken

Warum und wann einen Stern schenken

Eine origenelle Idee:

Eine Sternpatenschaft ist ein ganz besonderes Geschenk: Hier geht es nicht um das Verschenken eines physischen Gegenstandes mit einem hohen materiellen Nutzen sondern ausschließlich um ein Präsent mit ideellem Wert: Hier zählen einzig die Gedanken, die sich der Schenkende um die Person gemacht hat, die den Stern erhalten soll. Jede Sternpatenschaft beinhaltet daher immer einen ganz persönlichen Anteil, der nicht nur in der Geste des Schenkens zum Ausdruck kommt, sondern hier ein Stern am Nachthimmel verschenkt wird, der in einigen Fällen zukünftig den Namen des Beschenkten trägt. Durch die Namensgebung und der eigens ausgesuchte Lage des Sterns erhält das Geschenk eine ganz individuelle und persönliche Note. Eine Sternpatenschaft eignet sich daher besonders, um die Einzigartigkeit des Beschenkten zu betonen und die eigene Zuneigung zu der beschenkten Person auszudrücken.

Eine Sternpatenschaft ist zudem ein Geschenk von uneingeschränkter Dauer: Ein Stern signalisiert neben seiner grenzenlosen Beständigkeit auch ein hohes Maß an Solidität, denn seine Existenz ist an kein Verfallsdatum gebunden. Ein Stern als Präsent ist daher auch wie das Schenken von einem Stück Ewigkeit.

Neben der zeitlichen Komponente fällt auch der räumlichen Dimension eine wichtige Rolle im Rahmen von Sterngeschenken zu. Der Blick in den Nachthimmel und das Beobachten des eigenen Sterns ist vielfach mit dem Aspekt des Unendlichen verbunden: Die Sterne sind, von ein paar Ausnahmen abgesehen, für alle Menschen unerreichbar. Einerseits zeigen sie so unendliche Weiten auf, reflektieren aber gleichzeitig die räumliche Beschränktheit des Menschen.

Etwas romantisches und zugleich zeitloses:

Einen Stern zu Verschenken ist eine originelle Idee und berührt auch immer eine romantische Seite: Wer kennt nicht den Blick in den Sternenhimmel zu zweit in einer lauen Sommernacht? Für viele Paare bietet sich in dieser trauten Zweisamkeit eine entspannte Atmosphäre, die ohne weiteres dazu einlädt, in den Himmel zu blicken und eine der angenehmsten Seiten der Natur gemeinsam zu genießen. Gerade in solch vertrauten Situationen ist es besonders schön, wenn man auf etwas ganz Persönliches verweisen kann. Paare, die einen Stern mit ihren eigenen Vornamen getauft haben, besitzen so eine Gemeinsamkeit auf die ausschließlich sie zurückgreifen und sich gemeinsam daran freuen können. Mit einer Sternpatenschaft bietet sich aber auch die Gelegenheit, die gemeinsame Beziehung zueinander zu intensivieren. Insbesondere die Benennung eines Sterns mit dem Namen des Freundes oder Partners, ist eine sehr romantische Geste, die dem Partner zeigt, wie sehr man ihn liebt und ihm eine dauerhafte und langjährige Freude auf Erden bereitet.

Neben der romantischen Seite besitzen Sterne eine mystische und geheimnisvolle Aura: Man kann sie weder besuchen noch gibt es von den wenigsten Sternen und Planeten detaillierte Fotos, die das Leben im All abbilden oder einen näheren Eindruck von fremden Lebensräumen vermitteln. Wie das Leben in anderen Galaxien tatsächlich aussieht, lässt sich nur erahnen. Eine Welt außerhalb der Erde findet daher überwiegend in der menschlichen Phantasie und den Vorstellungen statt, die man sich über die unendlichen Weiten des Weltraums macht. Aus diesem Grund kann ein geschenkter Stern eine Anregung sein, den Beschenkten zu animieren, sich stärker mit astronomischer Beobachtung und wiederkehrenden Naturphänomenen wie Sternschnuppenregen, Milchstraße oder Mondfinsternis zu beschäftigen.

Besonders viel Spaß haben die Beschenkten meist beim Beobachten ihres eigenen Sterns, auch wenn dieser nicht mit bloßem Auge zu erkennen sein sollte. Um sich besser am Nachthimmel zu orientieren und das Beobachten des eigenen Sterns zu erleichtern, verkaufen die meisten Anbieter von Sternpatenschaften das passende Equipment zur Sternbeobachtung. Die Beschäftigung mit dem persönlichen Himmelslicht regt viele an, sich eingehender mit Gestirnen und Planeten auseinanderzusetzen, oft auch über den eigenen Stern hinaus. Diese Verbindung zwischen Mensch und Natur empfinden viele als besonders reizvoll, denn hier eröffnet sich ihnen nicht nur die Möglichkeit von den eigenen Sorgen im Alltag abgelenkt zu werden, sondern im Einklang mit der Natur eine Art tiefer Entspannung innerhalb der frei zur Verfügung stehenden Zeit zu erfahren.

In Zeiten mit immer höheren Anforderungen in Beruf und Alltag kommt die Beschäftigung mit den privaten Interesse und Freuden oft zu kurz. In der Beobachtung des eigenen Sterns kann ein Schlüssel zu einem neuen Hobby, aber auch ein Schritt zu mehr Ruhe und Gelassenheit liegen. Der Beschenkte kann die mit dem Stern verbrachte Zeit als Mehrwert im Alltag betrachten und hieraus neue notwendige Energien schöpfen, die die gestiegenen Ansprüche der Arbeitswelt von ihm fordern. Oft lassen sich mit Hilfe des Sterns neue Wege finden, auch in stressigen Zeiten die Gedanken vom Arbeitsalltag zu lösen und auf die positiven Bereiche im Leben zu lenken.

Warum sollte man einen stern verschenken:

Warum sollte man überhaupt eine Sternpatenschaft verschenken oder gar einen Stern mit dem Namen des Partners taufen? Ein Stern als Geschenk ist etwas Außergewöhnliches. Gerade für Personen, die vermeintlich schon alles haben und deren Interessen an materiellen Dingen weitestgehend gesättigt sind, eröffnet das Stern-Präsent mit der individuellen Namensgebung ganz neue Dimensionen. Die Möglichkeit, etwas ganz Persönliches am Nachthimmel immer wieder beobachten zu können und eventuell auch andere interessante Aspekte in den Weiten des Universums zu entdecken, macht den Reiz einer Sternbeobachtung aus.

Anlässe:

Anlässe um einen Stern zu verschenken, gibt es demzufolge viele. Grundsätzlich sollte man bedenken, dass der Kauf eines Sterns etwas Einzigartiges darstellt. Aus diesem Grund ist es ratsam, eine Gelegenheit zum Anlass zu nehmen, die keine alltägliche Situation darstellt, sondern einen außergewöhnlichen Moment zu wählen, der möglicherweise nur einmal im Leben vorkommt. Hierzu gehören beispielsweise Anlässe wie Geburt, Heiratsantrag, Taufe, eine bestandene Prüfung oder auch der Hochzeitstag. Insbesondere bei Geburten und Taufen sind Sterne ein geeignetes Geschenk, da sie einem Kind als lebenslanger Begleiter zur Seite stehen können.

Weitere Gelegenheiten an denen sich ein Stern hervorragend als Geschenk eignet, sind z. B. Festtage wie Geburtstag, Weihnachten, Valentinstag, Neujahr oder auch bestimmte Jahrestage, die eine besondere Bedeutung für den Beschenkten haben und in positiver Erinnerung bleiben sollen. Als besonders romantisch wird die Namensgebung mit dem Namen des Freundes oder Partners empfunden. Um sich als Paar einen ganz besonderen Luxus zu leisten, bietet sich gerade in Anlehnung an eine gemeinsame Beziehung einen doppelte Namensgebung für einen Stern an, der anschließend genauso wunderschön und einzigartig ist, wie die Beziehung der beiden gleichgesinnten Erdenbürger.

Gefällt Ihnen Sternkaufen.de?